3D Bau Visualisierung Brenner Basistunnel

Ein komplexes Bauvorhaben einfach und verständlich visualisiert

Seit Jahrtausenden bewegen sich die Menschen durch und über die Alpen. Der Brenner hat hierbei eine zentrale Bedeutung. Spätestens seit dem Abbau von Salz in Hall in Tirol dient der Pass als Transportweg wirtschaftlicher Güter. Einen Meilenstein stellt die Errichtung der Brennerbahn im Jahr 1867 dar. In den 60ern wurde dann die Brennerautobahn mit der berühmten Europabrücke fertiggestellt. Derzeit fahren jährlich an die 3 Millionen LKW über den Pass. Eine massive Belastung für die Menschen und die Umwelt.

Das Tunnel Bauprojekt löst drei Probleme gleichzeitig - und wir visualisieren wie

Der Brenner Basistunnel (BBT) beschleunigt den Güterverkehr (statt 80 Minuten benötigt man von Innsbruck bis Franzensfeste nur mehr 25 Minuten). Der Tunnel verlegt den Strassenverkehr auf die Schiene (mit der Unterintaltrasse von Kufstein bis nach Italien). Dadurch werden die Abgase immens reduziert und die Umwelt entlastet.

Doch wie funktioniert so ein komplexes Bau Vorhaben? Was bringt 3D Visualisierung hier?

Das komplexe Bauvorhaben wird mit 3D Animation und Drohnen Aufnahmen simpel und übersichtlich dargestellt. Einzelne - teils spektakuläre - Teile des Bau Projekts zeigen wir im Detail, wie etwa wie die Tunnelbohrmaschine funktioniert und was mit dem gigantischen Volumen an Ausbruch passiert. So verstehen die Zuseher:innen, was Schritt für Schritt passiert und warum so ein Mega-Projekt viel Zeit in Anspruch nimmt. Wir übernehmen die Aussenkommunikation von Infrastruktur und Bau Projekten und sorgen für Verständnis, Akzeptanz und Empathie für die notwendigen Arbeiten.

3D Visualisierung und High-End Kinodrohne

Die 3D Konstruktion und Animation (Bau-Visualisierung) wurde durch unser Partnerstudio EQ-Vis erstellt.
Drohnentechnik kam von unserem Partner Droneproject , Pilot Max Boschi, Kamera Valentin Sysel.
Sprecher: Daniel D’Alessandro
Tonmischung und Sounddesign: RecOrt Giessen
Regie, DoP, Schnitt, Color Grading: Valentin Sysel.
Visual Effects: Martin Kohlert
© brennweit medienproduktion & EQ-Vis, 2023.